Organisten St. Jakobus – St. Michael – Mariä Namen
Das Team der Organisten in St. Jakobus Bargau bilden Julia Berkenhoff, Thomas Schäfer und Christine Spranz.
Diese Organisten sind auch in St. Michael in Weiler im Einsatz. Komplettiert wird das Team durch Katharina Stumpf, die in Weiler mittwochs die Werktagsgottesdienste begleitet.
In der Degenfelder Kirche Mariä Namen begleitet Christine Schwarzkopf die Gottesdienste an der Orgel.
Durch ihr liturgisches Orgelspiel gestalten die Organisten die unterschiedlichen gottesdienstlichen Feiern aktiv mit: Sie intonieren und führen den Gemeindegesang, setzen musikalische Impulse zum Ein- und Auszug sowie im Gottesdienstverlauf, hinzu kommt die Begleitung musikalischer Gruppierungen. Mit ihrem Dienst an der Orgel sind sie somit musikalisches Element bei Kasualien und in der Liturgie des Kirchenjahres.
Kontakt zu den Organisten: über das Pfarrbüro Bargau
Die Orgel in St. Jakobus, Bargau
Die Orgel in St. Jakobus wurde 1984 von der Orgelbaufirma Stehle in Haigerloch-Bittelbronn, als deren Opus 181 neu gebaut. Sie verfügt über 33 Register auf drei Manualen (Hauptwerk, Schwellwerk und Rückpositiv) und Pedal. 2013 wurden die Koppeln elektrifiziert und die Setzeranlage erneuert.
Disposition
I Rückpositiv | II Hauptwerk | III Schwellwerk | Pedal |
Metallgedeckt 8‘ | Bourdon 16’ | Holzgedeckt 8’ | Prinzipalbass 16’ |
Praestant 4‘ | Prinzipal 8’ | Salicional 8’ | Subbass 16’ |
Schwiegel 2‘ | Rohrgedeckt 8’ | Weitprinzipal 4’ | Oktavbass 8’ |
Terz 1 3/5‘ | Oktave 4’ | Rohrflöte 4’ | Gemshorn 8’ |
Larigot 1 1/3‘ | Spitzflöte 4’ | Oktave 2’ | Choralbass 4’ |
Zimbel 3 f. 2/3‘ | Quinte 2 2/3’ | Sesquialter 2f 2 2/3’ | Hintersatz 4f 2 2/3’ |
Cromorne 8‘ | Waldflöte 2’ | Scharff 3-4f 1’ | Posaune 16’ |
Tremulant | Mixtur 4-5f 2’ | Carine 8’ | Trompete 8’ |
| Spanische Trompete 8’ | Dulcian 16’ |
|
| Tremulant | Tremulant |
|